Masterpunkt

Blindenschriftdruck

MasterPunkt bietet Dateikonvertierungs- und Braille-Prägedienste für Unternehmen aus verschiedenen Marktsegmenten an, darunter: Telekommunikationsunternehmen, Pharmaunternehmen, Kommunalverwaltungen, Gerichte und Staatsanwaltschaften, Stiftungen und Vereine.

Unser Vorteil ist langjährige, umfangreiche Erfahrung im B2B-Service und ein gut vorbereitetes Team von Spezialisten für die Braille-Prägung.

Koordynator Projektu sprawujący bezpośrednią kontrolę nad jakością zlecenia dla naszego klienta posiada uprawnienia poświadczone Certyfikatem Instruktora Nauki Pisma Punktowego Braille’a wydanym przez Polski Związek Niewidomych w Warszawie.

Derzeit bietet die Genossenschaft folgende Dienstleistungen an:

Was uns auszeichnet, ist unser günstiger Preis, die kurze Auftragsabwicklungszeit und der höchste Standard der Druckproduktion.
Wir drucken auf hochwertigem 160 g/m2-Papier.

 

 Das Bild zeigt einen Finger, der Blindenschrift liest

 


Was ist Brailleschrift?

Der Erfinder der Punktschrift ist Louis Braille. Die Grundlage des Braille-Systems ist ein Sechspunkt, das sogenannte Erzeugungszeichen. Jedes Zeichen entsteht durch die Kombination von sechs konvexen Punkten, die in zwei Spalten zu je drei Punkten angeordnet sind.
Die linke Spalte enthält konventionell markierte Punkte: 1,2,3, die rechte enthält Punkte: 4,5,6. Die gegenseitige Kombination und Anordnung der Punkte ermöglicht das Schreiben von dreiundsechzig Zeichen. Praktisch alles kann in Blindenschrift geschrieben werden – es gibt mehrere komplementäre Braille-Schriftsysteme – mathematische, chemische, physikalische und musikalische Notationen.
Braille ist keine Sprache, wie sie manchmal fälschlicherweise bezeichnet wird. Braille ist ein Schriftsystem, das in jeder Sprache verwendet werden kann.
Braille-Zeichen nehmen viel mehr Platz ein als ihre standardmäßigen schwarzen Gegenstücke. Eine A4-Seite mit reinem Text in der Schriftart 12pt entspricht etwa 3 Seiten Brailleschrift.

 

Kontaktieren Sie uns: brajl@masterpunkt.com