Masterpunkt

Braille-Schilder

Um blinden Menschen die Orientierung in einem Büro oder Büro zu ermöglichen, ist es notwendig, an der Tür Hinweise in Blindenschrift anzubringen. Das Gesetz zur Gewährleistung der Barrierefreiheit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erwähnt die Verwendung der Blindenschrift nicht ausdrücklich, verlangt aber von öffentlichen Stellen, „Informationen über die Anordnung von Räumen in einem Gebäude bereitzustellen, zumindest in visueller, taktiler oder akustischer Form“.
Wo lohnt sich die Verwendung der Brailleschrift? Zum Beispiel beim Markieren der Nummer einer Etage, eines Abteils und eines Sitzplatzes in einem Zug, beim Markieren der Reihennummer und des Sitzplatzes in einem Kino oder Theater, beim Markieren der Nummer und Funktion eines Raums.


Wir schlagen vor, Schilder mit erhabenem Text in Blindenschrift anzufertigen, um Türen in Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu kennzeichnen. Hinweisschilder für Blinde werden am besten an der Tür oder an der Wand in der Nähe der Türklinke angebracht.


Darunter befindet sich eine Gravurplatte auf Gravurlaminat mit gepressten Braille-Kugeln aus Edelstahl.


Das Foto zeigt eine Gedenktafel mit einer Gravur und der Aufschrift „Sekretariat“ im Tor Das Foto zeigt eine Tafel mit Gravur und der Inschrift in der Tür: Ultraschallbüro Das Foto zeigt eine Tafel mit einer Gravur und der Inschrift im Gebäude: Unterrichtsraum Das Foto zeigt eine Tafel mit einer Gravur und der Aufschrift „Klassenzimmer“. Das Foto zeigt eine Gedenktafel mit einer Gravur und der Aufschrift „Toilette“ im Eingangsbereich Das Foto zeigt ein Schild mit einer Aufschrift in Blindenschrift

Handlaufabdeckungen aus Stahl

Auflagen aus Edelstahl mit geprägter Blindenschrift. Abdeckungen auf den angegebenen Handlaufdurchmesser gebogen. Die Schilder helfen blinden Menschen bei der Orientierung an Bahnhöfen, Büros etc.
Sehr langlebig. Kann mit speziellem Metall/Metall- oder Metall/PVC-Kleber befestigt werden.


Das Foto zeigt eine Handlaufabdeckung mit Stahlprägung.

Prägung auf Folie

Braille-Schriftzüge für Blinde, geprägt auf Spezialfolien unterschiedlicher Größe und Stärke. Je nach Bedarf bieten wir transparente Folie, unter der Sie eine schwarze Beschriftung platzieren können, oder weiße Folie an. Kleben Sie die Folie mit starkem doppelseitigem Klebeband fest.

Braille-Beschriftungen können auch auf Spiegelfolie angebracht werden, wodurch der Eindruck von Beschriftungen auf poliertem Metall entsteht..


Das Foto zeigt Spiegelfolie mit Braille-Prägung Das Foto zeigt weiße Folie mit Braille-Prägung

Blindeninformationstafeln in Blindenschrift können dazu dienen, Ausstellungen in Museen und Galerien zu beschreiben und so Kunst für diese Menschen zugänglicher zu machen. Konvexe Beschriftungen mit Prägung auf transparenter oder weißer Folie können auf bestehende Tafeln mit Beschriftungen in schwarzem Aufdruck aufgeklebt werden.


Kontaktieren Sie uns: brajl@masterpunkt.com